Sieg für Cyrill Krieg im Nationalturnen
Am Sonntag 15. Mai fand der Jugendnationalturntag in Pfaffnau statt, an dem die Nationalturner aus Tuggen mit 7 Sportlern teilnahmen. Dass Cyrill Krieg ein begnadeter Zweikämpfer ist und am Vortag den 2. Platz bei den Jungschwingern im Muothatal erreichte, liess auf einen Spitzenplatz hoffen, aber wie werden ihm die Vornoten gelingen?
Bei der Jugendkategorie 2 gingen 5 Tuggner an den Start. Cyrill Krieg war bei den Vornoten stark, Steinstossen und Steinheben Note 10, Hochweit 9,7 und Lauf 9,6 ergab ein Vornotentotal von 39,3 und den 6. Zwischenrang. Den ersten Ringkampf gewann er nach wenigen Sekunden mit Höchstnote 10, somit hatte er sich für den Schlussgang qualifiziert. Auch diesen meisterte er bravourös und legte seinen Kontrahenten mit einem Plattwurf ins Sägemehl und gewann die Kategorie J2.
Einigen seiner Teamkollegen gelangen eine persönliche Bestleistung. Zum Beispiel Patrick Steiner, der im Hochweitsprung sensationelle 1m25 sprang und die Höchstnote erreichte. Ebenfalls Note 10 konnten sich Huber Jan, Huber Remo und Müller Roman in der Disziplin Steinheben notieren lassen. Und so war man gespannt auf den Nachmittag mit den Ringkämpfen.
Die erste Runde Zweikämpfe konnten alle 5 Tuggner für sich entscheiden, beim zweiten Ringkampf, stellten Patrick Steiner und Remo Huber mit ihren Gegnern. Jan Huber und Roman Müller mussten eine Niederlage hinnehmen.
Sehr zufrieden zeigte sich Leiter Hubert Bamert, mit einem Sieg und 3 Zweigen: 10. Platz Jan Huber, 12. Rang Patrick Steiner, 20. Platz Roman Müller. Remo Huber klassierte sich im Rang 31.
In der Jugendkategorie 1 waren Huber Kilian und Huber Sven am Start. Nach den Vornotendisziplinen waren beide im Mittelfeld klassiert. Sven konnte keinen Kampf für sich entscheiden und blieb hinter den Auszeichnungsrängen Rang 37. Kilian kämpfte stark, gewann beide Ringkämpfe und holte sich den Zweig auf Rang 27.
Die Sieger (v.l.): Geschwister Pascal und Ramona Kälin, Daniela Pfister, Oliver Fuchs
Turnverein Tuggen sammelt erste Wettkampferfahrung
Der Turnverein Tuggen absolvierte vergangenes Wochenende sein jährliches Rangturnen. Dabei konnten die Athleten zeigen, was sie nach der Corona-Pause noch alles draufhatten.
Vergangenen Freitagabend und Samstag fand das traditionelle Rangturnen des STV Tuggen statt. Stolze 88 Kinder und 54 Aktive wollten wissen, wer am Ende des Tages zu den Besten zählt.
Zuerst durften die Kleinsten zeigen, was sie in ihrer jungen Sportlerkarriere schon alles gelernt haben. Im gemischten „Kinderturnen klein“ erreichte Ben John beim Ballwurf und Hindernislauf mit Abstand die besten Ergebnisse, und platzierte sich vor Aron Cabrera auf Platz eins. Den dritten Platz teilte sich Quinn Bucher mit Ladina Bamert. Beim „Kinderturnen gross“ reichte es für Yxin Chen trotz einer präzis ausgeführten Geräteübung knapp nicht auf das Podest. Ben Huber erreichte beim Dreihupf die weiteste Strecke, und platzierte sich so vor Gian Diethelm und hinter Elias Küng auf Platz zwei.
Die Jugendriege gab wie immer Vollgas. Während sich Julia Küng und Katja Pfister bei den «Mädchen klein» ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten und am Ende beide auf dem ersten Podestplatz standen, kämpfte sich Elin Rüegg auf den dritten Platz. In der älteren Gruppe flitzte Rahel Bucher mit einem schnellen Hindernislauf auf den ersten Podestplatz, dicht gefolgt von Lisa Eggenberger mit Bestweite im Dreihupf und Celine Oehlemann mit Bestweite im Ballwurf. Sven Huber und Nevio Mächler boten sich bei den jungen Knaben ein spannendes Duell. Obwohl Nevio beim Hindernislauf die Disziplin für sich entschied, trumpfte Sven mit tollen Resultaten im 60-Meter-Lauf, Dreihupf und Stablauf auf, und entschied den Wettkampf mit einem Punkt Gesamtvorsprung für sich. Die ältere Knaben-Kategorie (Jg. 07 – 11) wurde von Marc Rüegg dominiert, gefolgt von Levin Ziegler und Jan Huber.
Erwartbare Leistungen bei den Aktiven
Am Nachmittag waren schliesslich die Grossen an der Reihe: Die aktiven Turner und Turnerinnen boten sich einen spannenden Wettstreit ohne grosse Überraschungen – die Favoriten Reto Rüegg bei den Herren und Daniela Pfister bei den Frauen trugen am Ende des Tages den Sieg nach Hause. Während Rüegg gewohnt stark in den Disziplinen Steinheben, Schleuderball und Hindernislauf auftrat, bewies Allrounderin Pfister ihre vielseitigen Talente: Sie erreichte im Steinstossen, Schleuderball, Wurfkörper, Kugelstossen und Hochsprung die Höchstnote. Ramona Kälin auf dem zweiten Platz musste sich deutlich geschlagen geben, obwohl sie im Steinstossen ebenfalls die Maximalnote erzielte und beim 1000-Meter-Lauf als Siegerin hervorging. Als Dritte platzierte sich Leonie Grob, die unter anderem mit einem guten Weitsprung und einer starken Geräte-Note auftrumpfte – nach dem Rangturnen nahm der Tausendsassa noch einen Einsatz mit dem FC Lachen wahr, weshalb sie auf dem Podestbild fehlt. Bei den Herren konnte sich Pascal Kälin dank guten Leistungen im 80-Meter-Sprint und im Hoch-, sowie Weitsprung auf den zweiten Rang kämpfen. Oberturner und Werfer Oliver Fuchs zeigte einmal mehr sein Können im Schleuderball und Kugelstossen und belegte den dritten Schlussrang. Tim Rüegg, welcher neu bei den Aktiven mitturnt und Vierter wurde, machte bereits in diversen Disziplinen eine gute Figur und kam Kälin im Sprint gefährlich nahe. Seine Leistungen in den kommenden Jahren dürfen mit Spannung verfolgt werden.
Turnstand des STV Tuggen
Ehre, wem Ehre gebührt!
Am diesjährigen Turnstand des STV Tuggens vom Montagabend wurde nicht nur über den allgemeinen Turnbetrieb und die lang ersehnten Wettkämpfe informiert, sondern er bot auch diversen Danksagungen einen gebührenden Rahmen. Nebst den nachgeholten Ehrungen der Freimitglieder und Kampfrichter*innen aus dem Jahr 2020 und 2021 wurden auch die OK-Präsident*innen für ihren Einsatz am Turnerkränzli, Buechbergcup und der Turnerfahrt verdankt. Ebenso wurden einige sportliche Leistungen bejubelt, unter anderem der Schweizermeistertitel von Ivo Rüegg im Steinheben. Das Highlight war jedoch die Aufnahme von Sandra Heer (li.) und Melanie Bamert (re) in den Kreis der Ehrenmitglieder. Mit herzlichen Laudationes wurde ihr langjähriger und unermüdlicher Einsatz für den Turnverein verdankt.
Gelungenes Trainingswochenende trotz Aprilwetter
Nach fast zwei Jahren Pause führte der Turnverein Tuggen am vergangenen Wochenende endlich wieder ein Trainingswochenende durch.
Rund 50 Turner*innen besammelten sich samstags um 8.00 Uhr in der Riedlandhalle in Tuggen, um trotz Schnee und Regen zwei vollgepackte Trainingstage zu absolvieren. Nach einem kurzen Briefing trennten sich die Anwesenden in die vier Kategorien Wurf, Lauf, Tanz und Geräteturnen und wärmten sich spezifisch auf. Unabhängig von Alter und Erfahrungsjahren stellten sich die Athleten den Herausforderungen von Wurf, Sprint, Hoch- und Weitsprung sowie Schleuderball, Wurfkörper, Steinstossen und Steinheben. Während sich die Leichtathleten wieder mit altbekannten Trainingsformen vertraut machten, feilten die Mitglieder der verschiedenen Team Aerobic- und Gerätegruppen an ihren Choreografien. Der Fokus lag dieses Wochenende aber nicht ausschliesslich auf Technik und Dynamik, sondern auch auf dem Zusammenschweissen und besseren Kennenlernen der einzelnen Ressorts. So wurde beispielsweise die Ü35- sowie die Jugendgruppe des Team Aerobics gekonnt in den Trainingstag integriert, da diese sonst eher separiert trainieren. Das gemeinsame Essen, Spielen und Diskutieren verband die Turnerfamilie und zeigte einmal mehr die Wichtigkeit solcher Anlässe auf.
Gemeinsam mit dem Turnkomitee organisierten Oberturner Oliver Fuchs und Vize Oberturner Adrian Mächler ein gelungenes und sportliches Wochenende, das Lust auf mehr macht; denn die Wettkampfsaison kommt bestimmt!