hostgator coupon best offers

Homepage

Vergangenen Samstag reisten 9 Tuggner Nationalturner mit ihren Betreuern und Fans nach Ruswil, um am Luzerner Nationalturntag teilzunehmen.

Dieses Wochenende reiste der Turnverein Tuggen mit über 60 Turnenden ins Zürcher Wyland.

Die Team Aerobicgruppe Aktive im einteiligen Vereinswettkampf holte sich den Sieg mit der Note 9,35. Auch die Team Aerobicgruppe 35+ zeigte einen guten Durchgang und wurde mit der Note 8,73 belohnt. Das 24-köpfige Gymnastikteam zeigte zum Abschluss der Saison einen soliden Durchgang (8,77). Mit 78 Einsätzen starteten die Turnenden im Vereinswettkampf Aktive in der 2. Stärkeklasse. Nach einem durchzogenen Start im Schleuderball aber mit einer sehr guten Aufführung vom Team Aerobic (9,71) resultierte die Note 9,61 im ersten Wettkampfsteil. Den Steinstössern gelang mit der Höchstnote 10,00 einen sensationellen Start in den zweiten Wettkampfsteil. Das Stufenbarrenteam konnte nachdoppeln und erturnte sich die Note 9,59. Im dritten Wettkampfsteil resultierte die Gesamtnote 9,79, diese setzte sich zusammen aus 9,46 in der Pendelstafette, 9,92 im Wurf, 9,82 im Kugelstossen und 9,12 im Steinheben. Mit dem Sieg in der 2. Stärkeklasse (28,91) gelang der Turnerschar einen sehr guten Saisonabschluss.

Am vergangenen Wochenende reiste der Turnverein Tuggen mit über 60 Turnenden ins Bernermittelland. Die Gymnastikgruppe zeigte an ihrem ersten Turnfestauftritt erneut eine souveräne Aufführung und erreichte die Note 8.96. Des Weiteren erturnten sich die Sechs Damen der zweiten Aerobicgruppe den zweiten Rang im einteiligen Vereinswettkampf die Note 9.183. Im dreiteiligen Vereinswettkampf wagte sich die Turnerschar Tuggen mit 70 Einsätzen in die erste Stärkeklasse.

Am 20. Mai nahm der STV Tuggen mit 50 Mitgliedern am Gym-Day in Grosswangen teil und setzte somit ein schwungvoller Start in die Wettkampfsaison 2023. Die Athletinnen und Athleten präsentierten in den schätzbaren Disziplinen Team Aerobic, Schulstufenbarren und Gymnastik, als auch im Pendellauf ihr Können. Besonders ereignisreich war der Tag für die 25 Gymnastiktänzerinnen, die ihren ersten Wettkampf bestritten haben.

Das Schulstufenbarrenteam zeigte zum ersten Mal ihre neue Choreografie, wobei sie mit ihrer Spannung und ihrem Engagement Noten von 8.42 und 8.30 erzielten. Die Musik variiert von melancholischen Klängen und motivierender Tanzmusik, was das Publikum in Stimmung mitriss. Genauso mitreissen konnte das Team-Aerobic 1 die Wertungsrichter und erzielte dadurch die Saisonstartnoten von 9.116 und 9.133, ganz nach dem Motto: «Mir chönds, mir wänds, mir sinds.»
Das Wetterglück ermöglichte es der Gymnastikgruppe, dass sie die beiden Durchgänge in zwar nassem Gras, jedoch trockener Luft ausführen durften. Es gelang ihnen das Publikum in ihrer Tanzgeschichte mitzunehmen. Die Wertungsrichter wurden mit einer blaugefärbten Zunge überrascht und gaben im Gegenzug für den ersten Durchlauf eine beachtliche Note von einer 8.70 und in der zweiten Runde einer 8.30.
Das Team Aerobic 2 hatte kurzfristige Änderungen zu überwinden, da ein Team Mitglied krank war. Es verhinderte zwar das erwähnt werden auf der Rangliste, wurde von ihnen aber trotzdem mit Bravour gemeistert und sie konnten die Noten 8.65 und 8.716 erzielen.
Auch die Pendellaufathleten zeigten eine beeindruckende Leistung. Mit ihrer Einsatzbereitschaft und ihrem Teamgeist erzielten sie die hervorragende Note 9.09 und wurden für ihre Technik und ihren kraftvollen Auftritt belohnt.
Das Team Aerobic ü35 des Turnvereins-Tuggen zeigte, dass Leidenschaft und Engagement keine Altersgrenzen kennen. Mit ihrer dynamischen Performance erzielten sie zweimal die Note 8.68.
Der STV-Tuggen freut sich über den Start der Saison und nimmt sich die Rückmeldung des Wettkampfs zu Herzen. Durch weitere Trainings freut sich der Verein auf einen erfolgreichen Sommer.
#miinvereinturnverein

Bericht inkl. Fotos auf Instagram

 

Rund 50 Turner*innen besammelten sich letzten Samstag um 8.00 Uhr in der Riedlandhalle in Tuggen, um zwei vollgepackte Trainingstage zu absolvieren. Nach einem kurzen Briefing trennten sich die Anwesenden in die Kategorien Wurf und Stoss, Sprint und Sprung sowie Tanz und Geräteturnen und wärmten sich spezifisch auf. Unabhängig von Alter und Erfahrungsjahren stellten sich die Athleten den Herausforderungen von Sprint, Weitsprung sowie Schleuderball, Wurfkörper, Steinstossen, Kugelstossen und Steinheben. Während sich die Leichtathleten wieder mit altbekannten Trainingsformen vertraut machten, feilten die Mitglieder der verschiedenen Team Aerobic- und Gerätegruppen an ihren Choreografien. Das gemeinsame Essen, Spielen und Diskutieren verband die Turnerfamilie und zeigte einmal mehr die Wichtigkeit solcher Anlässe auf.

Gemeinsam mit dem Turnkomitee organisierten Oberturner Oliver Fuchs und Vize Oberturner Adrian Mächler ein gelungenes und sportliches Wochenende, das Lust auf mehr macht; denn die Wettkampfsaison kommt bestimmt!

 

 

*** Neue Homepage ab Sommer 2023 verfügbar *** 

Aufgrund dessen werden wir darauf verzichten, Bilder auf die aktuelle Homepage zu laden.

Falls ihr Eindrücke von unseren Wettkämpfen und Trainings sehen wollt, folgt uns auf Facebook oder Instagram:

Facebook STV Tuggen

Instagram STV Tuggen

 

*** Wichtige Daten Wettkämpfe 2023 *** 

Wichtige Information zum Zürcher Kantonalturnfest Wyland (Dägerlen):
Leider müssen wir unseren 3-teiligen Vereinswettkampf am Freitag dem 23. Juni absolvieren und nicht am Samstag dem 24. Juni.
Am Samstag 24. Juni werden unsere Frauen vom Team-Aerobic 35+ ihren Einsatz im einteiligen Wettkampf vorführen.

Tag Datum Anlass Ort Zeitplan
Samstag 20.05.2023 Gym Day Grosswangen Gym Day Zeitpläne
Samstag 27.05.2023 KSTV-Vereinsmeisterschaften Wangen SZ Informationen KVM 2023
Samstag / Sonntag 10. / 11.06.2023 Mittelländisches Turnfest Wohlen bei Bern Wohlen 2023 Zeitpläne
Freitag / Samstag 23. / 24.06.2023 Zürcher Kantonalturnfest Wyland (Dägerlen) Wyland 2023 Zeitpläne

 

 

 

 

 

Vergangenen Freitagabend und Samstag fand das traditionelle Rangturnen des STV Tuggen statt. Stolze 104 Kinder und 45 Aktive wollten wissen, wer am Ende des Tages zu den Besten zählt.

Der Freitagabend stand ganz im Fokus der schätzbaren Disziplinen. Die Gymnastikriege konnte zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und ihre Übung vor Publikum tanzen. Die Team Aerobic Gruppen und die Geräteriege konnten ihre Übungen ebenfalls vor den Wertungsrichtern präsentieren und können sich jetzt so optimal auf die weiteren Wettkämpfe vorbereiten.

Unterkategorien

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kalender