Vergangenes Wochenende unterzogen sich die Tuggner Athleten in Obfelden einer ersten Leistungsprüfung. Das gut besuchte Regionalturnfest bot neben bestem Sommerwetter auch hervorragende Anlagen, was viele Turner für sich nutzen konnten. Schliesslich gelang dem STV Tuggen mit einer sensationellen Schlussnote von 29.27 der Sieg in der 2. Stärkeklasse.
Nervös und voller Tatendrang wurde der erste Wettkampfteil in Angriff genommen. Die 15 Turnerinnen der Schulstufenbarren-Truppe wollten beweisen, dass die vielen kleinen Übungsänderungen die richtige Entscheidung war. Nach einem fast fehlerfreien Auftritt und langem Zittern stand dann die sagenhafte Note fest: 9.46 Punkte und somit neuer Vereinsrekord! Auch den Steinstössern gelang ein fulminanter Start: Acht der neun Athletinnen stiessen weit über die erforderliche Maximalnote, allen voran Daniela Pfister und Rebecca Widrig, welche knapp an der 10-Meter-Marke vorbeischrammten. Ramona Kälin verbesserte ihre persönliche Bestleistung ganze drei Mal, da sie sich bei jedem Versuch steigern konnte. Auch die beiden männlichen Steinstösser Urban Spiess und Philipp Diethelm liessen nichts anbrennen und erreichten die Maximalnote 10.00 souverän.
Im zweiten Wettkampfteil stand die technisch sehr anspruchsvolle Disziplin Schleuderball auf dem Programm. Einige Männer konnten ihren Ohren kaum glauben, als sie ihre Weiten erfuhren – sechs von neun Athleten durften sich die Maximalnote notieren lassen und halfen so mit, die Endnote in die Höhe zu treiben. Bei den Frauen lief es einer Athletin nicht wie gewohnt, doch Maya Rüegg mit 42.73 Metern und Daniela Pfister mit 41.87 Metern konnten die Leistungseinbusse wettmachen. So durften sich die 13 Athleten schliesslich die Maximalnote von 10.00 Punkten zuschreiben lassen. Der Team Aerobic Auftritt war perfekt synchronisiert, wurde mit der Note 9.57 belohnt und ist nun ebenfalls neuer Vereinsrekord! Somit war der zweite Wettkampfteil mit der Endnote 9.80 einer der stärksten der vergangenen Jahre.
Der krönende Abschluss bestand im dritten Wettkampfteil aus den Disziplinen Pendelstafette, Steinheben und Wurf. 12 Sprinter und Sprinterinnen mussten auf einer holprigen Wiese einen möglichst schnellen Lauf absolvieren. Das Sturzrisiko war stark erhöht, und prompt musste eine Sprinterin mit der Kuhweide auf Tuchfühlung gehen. Den acht Steinhebern gelang mit den schweren Steinen (m 22.5 kg, w 12.5 kg) eine gute Leistung. Die beiden Frauen, Melanie und Corina Bamert, mauserten sich innert Kürze zu wahren Profis und durften sich jeweils über die Bestnote freuen. Die Werfer wussten, dass nun alles an ihnen lag und eine glatte 10.00 erreicht werden muss. Dies gelang ohne Probleme: Urban Spiess und Philipp Diethelm knackten beide die 65-Meter-Marke. Auch Stefan Kenel und Daniel Schöni konnten sehr gute Leistungen abrufen und schafften es über 62 Meter. Bei den Frauen liess Michèle Müller alle hinter sich und schmetterte den Wurfkörper mit ihren 16 Jahren auf sehr starke 45.08 Meter. So konnte dieser Wettkampfteil mit der Endnote 9.78 abgeschlossen werden.
Die zweite Team Aerobic Gruppe, welche am separaten, einteiligen Wettkampf teilnahm, ertanzte sich eine solide 8.83. Für das junge Team ist dies die beste Note, welche es je erzielt hatte. Entsprechend gross war die Freude unter den 11 Tänzerinnen.
So hatte der STV Tuggen allen Grund, die Leistungen und den tollen Saisonauftakt ausgiebig zu feiern und zu besingen, und setzte sich im Hinterkopf bereits das Ziel, an den Kantonalen Vereinsmeisterschaften in Buttikon auf Podestjagd zu gehen.