Die aktuellsten Informationen zu den 29. KSTV Vereinsmeisterschaften am 30. Mai in Tuggen findet ihr in der Rubrik KVM2020.
Am Samstag 1. Februar nahm die Jugendriege mit 11 Teams am UBS Kids Cup Team in Buttikon teil. In verschiedenen Kategorien massen sich die Kinder jeweils in einer Sprint- und Sprungdisziplin, im Biathlon und im Team Cross. Vor allem für die Kleinsten war dies der erste Wettkampf in der Jugendriege. Alle konnten ihre Nervosität überwinden und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.
Die Knaben in der U16 Kategorie durften zuoberst aufs Treppchen steigen. Die Knaben und Mädchen U12 erreichten jeweils den 3. Platz. Alle weiteren detaillierten Resultate findet ihr in der RANGLISTE. Mit drei Qualifikationen für den Regionalfinal ist der Saisonstart der Tuggner Jugend geglückt und alle Kinder konnten stolz und glücklich nach Hause gehen.
Der Regionalfinal findet am 7. März 2020 in Zürich statt und die Kinder würden sich bestimmt über viel Unterstützung freuen.
Ein grosses Dankeschön allen Organisatoren, Kindern, Leitern und Zuschauern!
Wir blicken auf ein tolles Jubiläumsjahr zurück.
Der STV Tuggen wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀🍾 #hopptvt
Die Hauptversammlung vom 15. November stand ganz im Zeichen von intensiven Diskussionen und wichtigen Veränderungen. Wohl am meisten zu feiern gab der starke Zuwachs an neuen Mitgliedern.
Bei diesen Zahlen mussten viele zwei Mal hinhören: Unglaubliche 16 Mitturner und 21 Aktivmitglieder wurden neu in den Bund der Turnfamilie aufgenommen. Sehr erfreulich ist, dass nicht nur der eigene Nachwuchs, sondern auch Zugezogene oder Athleten aus der Umgebung den Weg in die Tuggner Riedlandhalle finden. Bei einer Umfrage zeigte sich, dass die meisten der neuen Gesichter das Sport treiben mit Freunden als grösste Motivation zum Beitritt sehen.
Vermögen langfristig sichern
Zu reden gab vor allem das Budget 2020. Kassierin Luzia Fuchs hat der Versammlung mit sorgfältig erarbeiteten Beispielen und Tabellen aufgezeigt, dass aufgrund der vielen Wettkampfteilnahmen und Turnfeste das Vermögen tendenziell eher schrumpfe, und auch in sehr starken Jahren nicht mehr richtig zunehmen könne. Deshalb sei es an der Zeit, etwas an den Beiträgen zu ändern. Die Versammlung einigte sich schliesslich darauf, den Mitgliederbeitrag auf CHF 80.- zu verdoppeln, um so die steigenden Kosten abfedern zu können. Neu werden auch turnende Freimitglieder beitragspflichtig, was auf grosse Akzeptanz stiess. Als grosse Einnahmequelle wird die kantonale Vereinsmeisterschaft gehandelt: Am 30. Mai 2020 messen sich die besten Schwyzer Vereine in Tuggen und kämpfen miteinander und gegeneinander ums Podest.
Eingespielter Vorstand
Der Vorstand bleibt beinahe unverändert – einzig Melanie Bamert, die langjährige Jugendchefin, gibt ihren Posten mit einem lachenden und einem weinenden Auge weiter. Sie hat in ihrer Amtsdauer zahlreiche Ideen verwirklicht und so manche Hürde genommen – nun freut sie sich, mit Antonia Bamert eine würdige Nachfolgerin gefunden zu haben.
Grossartiger Jahresrückblick
Bald neigt sich das Jubiläumsjahr des 70-jährigen STV Tuggen dem Ende zu. Die einmalige Fahnenweihe, bei welcher nach 45 Jahren eine neue Vereinsfahne eingeweiht wurde, sowie der sensationelle erste Rang in der 2. Stärkeklasse am eidgenössischen Turnfest zählen zu den absoluten Höhepunkten. Auch zwei Vereinsrekorde (Schulstufenbarren und Team Aerobic) wurden geschrieben, und an den Vereinsmeisterschaften durften ganze 8 Podestplätze beansprucht werden. Was mit einem wilden Fasnachtsumzug im Januar begann, wird nun am 26. und 28. Dezember gebührend verabschieded: Das Turnerkränzli unter dem Motto „Circus – hereinspaziert!“ hat so einige bunte Überraschungen auf Lager und verspricht gute Unterhaltung.
Gönnerbeitrag
Im Verlauf der Monate November und Dezember 2019 ist der Turnverein Tuggen wiederum unterwegs, um bei der Tuggner Dorfbevölkerung die Gönnerbeiträge einzuziehen. Wir bedanken uns schon jetzt für die grosszügige Unterstützung!
Am Samstag, 19. Oktober 2019 organisierte der Turnverein Tuggen anlässlich des 70-jährigen Jubiläums erstmals einen Team Aerobic Anlass.
Rund 32 verschiedene Teams aus der ganzen Schweiz tanzten am Buechberg Cup über den Teppich. In den verschiedenen Kategorien Jugend, Paar, 3er-5er Team, Aktive und Aktive 35+ duellierten sich die Teams mit abwechslungsreichen und unterhaltsamen Choreographien in einer Vor- und Finalrunde. Unter den Teilnehmern waren auch Vereine aus dem Kanton Schwyz mit dabei. So wurden die Damenriege Schindellegi, STV Wägital, TV Brunnen, STV Pfäffikon-Freienbach und der STV Tuggen lautstark vom Publikum angefeuert. Das Niveau der Team Aerobic Gruppen war hoch. Auch bekannte Gesichter der Aerobic Szene waren am Start. Mit dem BTV Luzern und dem TV Thayngen starteten in der Kategorie Paar zwei der besten Duos im Lande. Ebenso das Team Aerobic Boswil gehört bei den Aktiven zu den ganz Grossen in ihrer Disziplin. Das Team der Jugend Tuggen konnte an ihrem ersten Wettkampf überzeugen. Sie holten sich den fantastischen zweiten Platz der Kategorie Jugend. Einige Teams werden nächsten Samstag an der Schweizermeisterschaft in Zuchwil SO vertreten sein.
Nebst den vielseitigen und anspruchsvollen Aerobic Einlagen haben diverse Showaufführungen von verschiedenen Vereinen das Unterhaltungsprogramm abgerundet. So sind die Besten des Eidgenössischen Turnfests ebenfalls nach Tuggen gereist. Der STV Wangen SZ konnte mit einer perfekten Barren Übung das Publikum begeistern. Dasselbe gelang dem Gymnastik-Team des TV Reichenburg. Die Männer des TV Siebnen haben extra ein Showprogramm für den Buechberg Cup zusammengestellt. Die zusätzlich einstudierten Aerobic Schritte haben alle überrascht und zum Staunen gebracht. Die Gerätesektion der Jugend Tuggen konnte ihr neues Programm tadellos präsentieren.
Nebst diesem hochwertigen Rahmenprogramm verwöhnte der Turnverein Tuggen mit Speis und Trank aus der Festwirtschaft. In der berühmt berüchtigten Kränzlibar konnte man noch bis spät in die Nacht feiern, leckere Drinks geniessen und das Tanzbein schwingen.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren. Ohne sie wäre dieser Anlass nicht möglich gewesen. Die Hauptsponsoren: Obersee Immobilien GmbH, Arondo AG und Knobel Haustechnik AG
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte...
Ein herzliches Dankeschön an alle die diesen Tag ermöglicht haben!