Diesen Samstag begrüssen wir erstmalig über 33 verschiedene Team Aerobic Teams aus der ganzen Schweiz am Buechberg Cup. In 4 verschiedenen Kategorieren duellieren sich die Teams mit abwechslungsreichen und unterhaltsamen Choreographien in einer Vor- und Finalrunde. Zusätzlich zeigen die besten Vereine des desjährigen eidgenössichen Turnfests in Aarau beeindruckende Zwischenvorführungen.
Während des gesamten Tages verköstigt die Festwirtschaft mit feinen Speisen und Getränken, und am Abend öffnet die Chränzli-Bar ihre Tore.
Kommt vorbei und geniesst einen tollen Tag in der Riedlandhalle :-)
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle unseren Sponsoren, Gönner und Unterstützer. Ohne Euch wäre dieser Anlass nicht durchführbar!
60 Kinder versammelten sich am vergangenen Samstagmorgen bei der Riedlandhalle in Tuggen für die Jugireise. Gespannt wohin die Reise führt, verteilten sich die Kinder auf die Busse und die Fahrt ging los. In Einsiedeln angekommen, teilten wir uns in drei Gruppen auf. Eine Gruppe versuchte ihr Glück beim Minigolf, die andere tobte sich beim Versteckis spielen in der Turnhalle aus und die dritte Gruppe erholte sich beim Mittagessen und verschiedenen Gesellschaftsspielen – anschliessend wurde rotiert.
Am späteren Nachmittag machten wir uns dann zu Fuss über Stock und Stein auf den Weg ins Josefsdörfli – unsere Unterkunft für dieses Wochenende. Nach einigen „gaht’s no lang?“ und „isch’s no wiit?“ wurden dann die Zimmer bezogen und eingerichtet. Anschliessend gab es ein feines Nachtessen, damit wir für das Abendprogramm gestärkt waren. Unter dem Motto „Mut zum Hut“ wurde eine kreative Hut-Party in unserer Kinderdisco gefeiert. Es wurde viel gelacht, gesungen und getanzt, bis wir müde zu Bett gingen.
Nach einer kurzen Nacht stärkten wir uns beim Frühstück und anschliessend wurde das Josefsdörfli blitzblank geputzt. Aufgrund des strömenden Regens wurde das Sonntagsprogramm dann in die Turnhalle Einsiedeln verlegt. Bei verschiedenen Posten massen sich die Kinder in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft. Etwas müde aber glücklich reisten wir anschliessend wieder nach Tuggen zurück.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Sponsoren und dem Leiterteam, welche uns an diesem Wochenende unterstütz haben.
Einen Traditionsanlass, welcher Sport, Spass und eine atemberaubende Aussicht vereint, lässt sich der STV Tuggen nicht entgehen – und so nahmen am vergangenen Sonntag zwei Teams an der Arosa Sportstafette teil.
Egal ob beim Rudern, Zielschiessen oder Hindernislaufen, auch dieses Jahr machten die Märchler Unterländer auf sich aufmerksam. Neben alteingesessenen Routiniers konnte auf die Unterstützung von einigen Frischlingen gezählt werden: Vanessa Grob (Schwimmerin) und Oliver Rindlisbacher (450m Bergläufer) schnupperten das erste Mal Aroser Alpenluft und machten in den ungewohnten Disziplinen eine äusserst gute Figur. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Tuggner einen fast fehlerlosen Lauf abliefern und standen schliesslich knapp hinter Einsiedeln SZ auf dem zweiten Siegertreppchen. Das Team 2 belegte den guten 10. Schlussrang im stetig wachsenden Teilnehmerfeld.
Schweisstreibende Trainings. Überstunden in der Halle, im Kraftraum, Zuhause. Erfolgserlebnisse, aber auch herbe Enttäuschungen und Rückschläge. Verletzungen, welche sauber geschmiedete Pläne auf einen Schlag pulverisieren. Überraschende Leistungen, die hoffen lassen. Nervenaufreibende Diskussionen und stets die drückende Frage im Nacken, ob man wohl alles richtig macht, ob wohl jeder Athlet gut eingesetzt und gefördert wird. Und plötzlich, aus heiterem Himmel, haben sich alle Anstrengungen gelohnt. Nach 70 Jahren gelingt dem Turnverein Tuggen das Unfassbare - das, womit niemand gerechnet hätte: In einem Teilnehmerfeld von 108 Vereinen kann er seine gesamte Kraft bündeln, einen geschichtsträchtigen Wettkampf abliefern und als Sieger der 2. Stärkeklasse nach Hause fahren!
Samstag, 22. Juni 2019, 10:20 Uhr, Haltestelle Tuggen Post:
Niemand weiss so recht, ob der Regen schon bald wieder einsetzt, oder ob die Sonne die Oberhand gewinnen wird. Der Wind treibt Gesprächsfetzen von unzähligen aufgeregten Turnern durch das 3‘000-Seelen-Dorf am oberen Rande der March. Nicht nur die Wetterlage, auch das Wettkampfglück ist ungewiss. Und so begibt sich die tannengrüne Turnerschar mit dem Zug nach Aarau und kann es kaum erwarten, endlich in das Wettkampfgeschehen einzugreifen.
Samstag, 22. Juni 2019, 15:00 Uhr, Wettkampfgelände Schachen:
Nach Bezug des Lagers und dem Einwärmen geht es auf einmal Schlag auf Schlag: Die 15 Turnerinnen des Schulstufenbarren-Teams werden in wenigen Minuten den Wettkampfstart einläuten. Jede einzelne Geräteturnerin ist nun absolut fokussiert und bereit für die Herausforderung. Saubere Ausführung, richtig zählen, spannen, strecken, auf keinen Fall stürzen. Yes, yes, yes, yes, yes! Vor grossem Publikum wird eine lang erarbeitete Aufführung gezeigt, welche extra fürs ETF mit einer witzigen Flight-Attendant-Sequenz ergänzt wurde. Die Nervosität ging aber leider nicht ganz spurlos an den jungen Turnerinnen vorbei, was sich in der Synchronität niederschlug. Nach langem Zittern steht dann die Note fest: gute 9.15 Punkte.
Den Steinstössern gelingt in der Zwischenzeit ein grandioser Start: Philipp Didi Diethelm stösst eine bärenstarke Weite von 11.23 Metern, während Daniela Müginator Pfister haarscharf an der 10-Meter-Marke vorbeischrammt. Rebecca Widrig mit 9.48 Metern erzielt ebenfalls ein wahres Glanzresultat. Sieben der acht Turnerinnen stiessen deutlich über die Maximalnote, weshalb es nicht überraschte, dass die 11 Steinstösser ein füdlibluttes Zähni ins Trockene fuhren. 1. Wettkampfteil mit 26 Einsätzen: Note 9.51, Etappenziel erreicht, Attack!